Was Ergonomie wirklich bedeutet
Ein ergonomischer Sessel unterstützt die natürliche S‑Form der Wirbelsäule, erlaubt wechselnde Haltungen und fördert Mikro-Bewegungen. Optimal ist ein neutraler Beckenwinkel, entspannte Schultern und eine Sitzhöhe, bei der die Füße vollflächig stehen. Hör auf deinen Körper: Dynamik statt Starrheit!
Was Ergonomie wirklich bedeutet
Lendenstütze, Kopfstütze, Sitztiefe und anpassbare Armlehnen bringen Feinjustierung in deinen Alltag. Wenn die Unterarme entspannt aufliegen, die Lende getragen wird und die Knie nicht gegen die Vorderkante drücken, fühlst du unmittelbar mehr Ruhe. Schreib uns, welche Einstellung dir noch fehlt.
Was Ergonomie wirklich bedeutet
Mara, Freelancerin in einer Berliner Einzimmerwohnung, tauschte ihren weichen Lounge-Stuhl gegen einen ergonomischen Sessel. Nach einer Woche berichtete sie: weniger Druck im unteren Rücken, konzentrierteres Lesen, kürzere Erholungsphasen. Ihre Lektion: Komfort ist kein Luxus – er ist Basis für Lebensqualität.